Die Gäubahn verbindet die Städte Zürich und Stuttgart in einer rund dreistündigen Fahrt. Sie führt durch die Vulkanlandschaft des Hegaus und vorbei an charmanten Kleinstädten wie zum Beispiel Rottweil, der ältesten Stadt Baden-Württembergs, Horb, Eutingen, Herrenberg und Böblingen. In Balgheim überquert die Gäubahn die Europäische Hauptwasserscheide Rhein-Donau.
Die Landeshauptstadt Stuttgart, gelegen in einem weiten Talkessel, lässt sich am besten auf einem der zahlreichen Spazierwege rund um die Stadt erkunden. Hier finden sich nämlich verschiedene Aussichtsplattformen, welche den Blick auf die spannende Stadt öffnen. In der Innenstadt trifft man auf Weinberge, die bis ins Stadtzentrum reichen, findet mit den Automobilmuseen, der Staatsgalerie und dem Kunstmuseum ein reiches Kulturangebot vor und kann sich am vielseitigen Gastronomieangebot Stuttgarts erfreuen.
Sie sind nicht gross, liegen zum Teil versteckt inmitten wunderschöner Naturlandschaften, und haben doch einen ganz besonderen Glanz: die kleineren Städte Baden-Württembergs.
In historischen Gassen und auf malerischen Marktplätzen lassen sich ganz besondere Schätze entdecken: abwechslungsreiche und individuelle Geschäfte, ein vielfältiges gastronomisches Angebot, sowie zahlreiche Events, die garantiert verzaubern.
Folgende Kleinstädte an der Gäubahn oder deren Umgebung empfehlen wir Ihnen mit unseren sorgfältig ausgesuchten Unterkünften: Böblingen, Ehingen, Freudenstadt, Herrenberg, Singen, Tübingen, Tuttlingen
Mit einer Fülle an Ideen, Angeboten und massgeschneiderten Programmen wenden sich die Heilbäder und Kurorte Baden-Württembergs an Menschen mit den unterschiedlichsten Wünschen und Bedürfnissen. Gesundheits- und Wellnessurlaub, Erholung, Sport und Freizeit bestimmen die Angebotspalette.
Orte, an denen Sie durchatmen und Energie tanken können, die Sie bequem mit dem öffentlichen Verkehr erreichen können, haben wir für Sie ausgewählt:
Bad Bellingen, Bad Boll, Badenweiler, Bad Herrenalb, Bad Dürrheim, Bad Wildbad, Biberach an der Riss, Hinterzarten, Höchenschwand, Radolfzell, Stuttgart, Titisee, Todtmoos, Überlingen.
Mit 189 Brauereien ist Baden-Württemberg das zweitwichtigste Bierland in Deutschland. Bier aus dem Geniesserland Baden-Württemberg ist ein Erlebnis für alle Sinne. In einer Vielzahl von kleinen und mittelständischen Brauereien wird der Gerstensaft veredelt und immer öfter dürfen Besucher einen Blick hinter die Kulissen der Sudhäuser werfen.
Das Bier hat Tradition, auch in Baden und Württemberg, 766 wurde in Geisingen an der Donau sogar die erste Bierurkunde der Welt ausgestellt. 2009 wurde die kleine Stadt Ehingen zur «Bierkulturstadt» ernannt. In der Bierhochburg gibt es vier Brauereien, die über vierzig Biere brauen. Die Stadt verfügt über die meisten historischen, familiengeführten und unabhängigen Brauereien in Baden-Württemberg. Buchen Sie Ihren Besuch in Ehingen im Bierkulturhotel Schwanen oder besuchen Sie das grösste aller Bierfeste in Baden-Württemberg auf dem Cannstatter Wasen in Stuttgart.