Schon gewusst, dass täglich bis zu 300 und im Sommer bis zu 3500 Personen aufbrechen, um den Mythos Matterhorn zu bezwingen? Na, auch die Lust gepackt? Dann sofort Ihre Bahnreise für eine Städtereise nach Zermatt buchen und auch dabei sein. Ferien inmitten der 4000er. Einmal im Leben muss man das Matterhorn gesehen und die Bergromantik von Zermatt erlebt haben.
Ihre Anreise
Keine Ferraris und keine lauten Motoren, denn Zermatt ist autofrei bis auf ein paar Elektroautos. Also gibt es nichts Schöneres als mit der Bahn anzureisen, richtigerweise gesagt mit der Matterhorn Gotthard Bahn. Eine äusserst attraktive Anreise mit der höchstgelegenen Zahnradbahn Europas, umgeben von den höchsten Bergen der Schweiz, wie etwa das Weiss- oder das Täscherhorn.
Natürlich können Sie auch einen längeren Citytrip planen und per Glacier Express ab St. Moritz, Davos oder Chur nach Zermatt anreisen.
Aktivitäten
Klar, Zermatt ist weltweit bekannt für seinen Wintersport. Jedoch lohnt sich eine Reise nach Zermatt auch im Sommer. Denn hier kann man wandern, biken, klettern, golfen, einfach relaxen und die saubere Luft einatmen und noch vieles mehr.
Und wer bei seinem Citytrip Party machen will, kommt das ganze Jahr auf seine Kosten, denn verschlafen ist Zermatt überhaupt nicht. Bars, Clubs, Diskotheken haben im Ganzjahres- Feriengebiet immer Saison.
Einmal Wildtiere hautnah erleben. Ob im Sommer oder Winter, im Zermatter Wildgebiet geht das problemlos. Ob Hirsche, Steinböcke, Murmeltiere oder Rehe, hier kommen Sie voll auf Ihre Kosten.
Tipps
ABBA, die schwedische Popgruppe kennt jeder. Aber haben Sie gewusst, dass Anni-Frid Lyngstad in Zermatt lebt?
Auf dem kleinen Matterhorn (3820 m über Meer) unbedingt den Gletscherpalast besuchen. Eine phantastische Welt aus Eis und Schnee mit einer ganz besonderen Atmosphäre. Den Palast erreichen Sie durch einen Eistunnel, der15 m unter der Gletscheroberfläche liegt.
Nehmen Sie sich während Ihrer Reise etwas Zeit um Flanieren. Entlang der Bahnhofstrasse laden schöne Geschäfte zum Shoppen ein. Ob Kleidung, Schmuck oder Delikatessen, es warten wunderbare Gaumenfreuden auf Sie.
Da sollten Sie einmal im Leben dabei sein: Unplugged in Zermatt, jeweils 2. Woche im April, denn hier gibt es am Matterhorn 14 Bühnen und über 80 Konzerte; Blues, Jazz, Klassisch; Pop, alles ist vertreten. Also buchen Sie schnell ein Hotel, damit Sie diesen einmaligen Event am Fusse des Matterhorns nicht verpassen.
Wein, Fondue oder Raclette
Der Fendant ist der bekannteste Wein aus dem Kanton Wallis, welcher aus der Chasselas-Traube gewonnen wird. Es ist ein fruchtiger Wein und passt hervorragend zum Fondue oder Raclette (klassische Walliser Käsegerichte).
Allgemein
Für unsere Gäste aus dem Ausland repräsentiert Zermatt die Schweiz: hochalpin, erhaben und ursprünglich. Fast ein Drittel aller 4000er der Alpen gruppieren sich um das Dorf, das seit der Erstbesteigung des Matterhorns im Jahre 1865 von Bergsteigern aus aller Welt besucht wird. Hotellerie und Gastronomie sind von Weltruf. Das Skigebiet ist nicht nur das höchstgelegene der Alpen. Es gilt als eines der best ausgebauten weltweit und ermöglicht kühne sportive Erlebnisse in der steilsten Destination der Welt – an 365 Tagen im Jahr. Das Klima ist von einer ausgesprochenen Güte: Bei 300 Sonnentagen im Jahr fällt so wenig Niederschlag wie sonst nirgends in der Schweiz. Zermatter Luft ist klar, trocken und sauber, denn im Dorf verkehren ausschliesslich Elektromobile ohne Verbrennungsmotor – und das seit 1947. In Zermatt ist manches anders. Zermatt – eine eigene Welt.
1 Nacht im Doppelzimmer mit Frühstück, pro Person
Auch mit Bahn oder Flug kombinierbar.
Hier klicken und von attraktiven Reise-Angeboten profitieren!
Ihr Vorteil: Bei Übernachtung in Zermatt offerieren wir Ihnen 10% Ermässigung auf die offiziellen Tarife der Zermatter Bergbahnen AG. Erleben Sie einen unvergesslichen Ausflug mit der Zermatt Bergbahnen AG:
» Matterhorn glacier paradise (3883 m) – Die höchst gelegene Bahn Europas!
» Rothorn (3103 m) – Beste Aussicht aufs Matterhorn
» Sunnegga (2288 m) – Die Sonnenecke Zermatts
» Schwarzsee (2583 m) – Das Matterhorn zum Greifen nah
Das Angebot ist nicht gültig für Ski-/Peak Pass und Sonderfahrten. Billette sind vor Ort zu lösen und zu bezahlen.
Gornergrat Bahn (3089 m.ü.M.) – Meet the Matterhorn. Bester Blick auf das Matterhorn inmitten von 29 Viertausendern. In 33 Minuten ins Wandermekka – staunen auf der 360° Aussichtsplattform – geniessen und shoppen im 3100 Kulmhotel Gornergrat.
Gornergrat Bahn (3089 m.ü.M.) – Meet the Matterhorn. Bester Blick auf das Matterhorn inmitten von 29 Viertausendern. In 33 Minuten ins Wandermekka – staunen auf der 360° Aussichtsplattform – geniessen und shoppen im 3100 Kulmhotel Gornergrat.
Von Zermatt aus führt Europas höchste Freiluftzahnradbahn auf den Gornergrat. Der Zug überquert beeindruckende Brücken und fährt durch unzählige Galerien und Tunnel bis auf den 3135 m hohen Gornergrat. Von der Aussichtsplattform haben Sie einen überwältigenden Panoramablick auf das Matterhorn, den Mont Blanc und weitere 29 schneebedeckte Gipfel, die sich über 4000 m erheben. Neue Attraktion ist das «Zooom the Matterhorn», eine multimediale Inszenierung der überwältigen Naturschönheiten auf dem Gornergrat. » Findet statt: 1.4.21-1.4.22 gemäss Fahrplan. Dauer: halber Tag.
Die Aussicht vom Rothorn (3'103 m) zeigt die höchsten Gipfel der Walliser Alpen. Die Seilbahn bringt Sie auf den Gipfel des Rothorns - genauer gesagt des Unterrothorns. Hier sieht man das Matterhorn von seiner schönsten Seite. Von Zermatt aus fahren Sie mit der Standseilbahn nach Sunegga und weiter mit Luftseilbahnen und Gondeln nach Rothorn. » Findet statt: Ende Juni bis Oktober 2020. Dauer: 3 Stunden.
Auf 3883 m befindet sich die höchste Seilbahn- und Gipfelstation Europas. Wenn Sie höher hinauswollen, wird Sie der Gipfellift zur Aussichtsplattform bringen, wo Sie mit einem 360° Panoramablick auf die Alpenriesen belohnt werden. Gegen eine kleine Gebühr können sie mit den Kristallkabinen von Trockener Steg zum Gipfel fahren, ein unschlagbares Erlebnis. Der Besuch des höchsten Gletscherpalastes der Welt und eine Rutschpartie in aufblasbaren Gummidonuts die Hänge hinunter, machen den Ausflug perfekt. » Findet statt: täglich gemäss Fahrplan. Dauer: halber Tag.
Imposante Bergketten, urige Täler und das grösste zusammenhängende vergletscherte Gebiet der Alpen stehen in Symbiose mit der umgebenden Kulturlandschaft. In der interaktiven Ausstellung des Besucherzentrums
World Nature Forum in Naters erleben die Besucher das Welterbe mit allen Sinnen und tauchen in die spannende und vielseitige Welt der Alpen ein. Die Ausstellung ist als Base Camp des Welterbes konzipiert und der Besucher erhält hier quasi das Rüstzeug, um sich im Welterbe zurechtzufinden.
Mehr über das UNESCO-Welterbe in der Schweiz auf www.whes.ch.