Die romantisch-gemütliche Hafenstadt bietet ein vielfältiges Angebot an Kultur, Shopping und Gastronomie – alles und noch etwas mehr was es für eine erlebnisreiche Städtereise braucht.
Das Must See von Antwerpen
Klar, Museen findet man in jeder Metropole. Doch Antwerpen kann mit dem MAS (Museum am Strom) ein ganz Besonderes vorweisen. Nur schon die Architektur, die an aufeinandergestapelte Würfel erinnert, ist beeindruckend. Im Innern geht das Staunen weiter. Die Themen sind vielfältig und voller Überraschungen. Über 500'000 Ausstellungsstücke erzählen Geschichten über Antwerpen, seinen Hafen – den zweitgrössten Europas – den hier lebenden Menschen, über Leben und Tod und über Götter der Ober- und Unterwelt mit dem Ergebnis, dass alle Geschichten auf meisterhafte Weise miteinander verbunden sind.
Vom Groten Markt bis zum Vlaeykensgang
Typisch für die flämischen Städte ist der grosse Marktplatz im Zentrum. Antwerpen bildet hier keine Ausnahme. Umrahmt von wunderschönen Gebäuden, ist er ein Anziehungspunkt für Einheimische und Touristen. Der Grote Markt begann seine Geschichte als „Forum“ ausserhalb des mittelalterlichen Wohnkerns. Als «Merckt» wurde der Platz erstmals 1310 erwähnt. Um diese Zeit fanden hier ersten Jahrmärkte statt. Auf dem «Merckt» machten englische Kaufleute Geschäfte mit Italienern, Spaniern, Händlern aus den norddeutschen Hansestädten, Süddeutschen und Flamen. Ende des 15. Jh. ging Antwerpens Stern endgültig auf: Die Stadt löste Brügge als bedeutendsten Handelsplatz der alten Niederlande ab.
Lieben Sie das Verborgene, Geheimnisvolle? Gehen Sie auf die Suche nach dem Eingang zum geheimen Vlaeykensgang. Er wurde im Jahr 1591 angelegt und verbindet die Hoogstraat, den Oude Koornmarkt und die Pelgrimstraat miteinander. Sie finden den Eingang am Oude Koornmarkt 16. Wenn Sie durch das Tor gehen, treten Sie in eine andere Zeit. In diesem Gässchen wohnte früher die ärmste Bevölkerungsschicht Antwerpens und die Gilde der Schuhmacher, welcher die Aufgabe zukam, die Notglocke der Kathedrale zu läuten. In dieser intimen Atmosphäre finden Sie gute Antiquitätengeschäfte, Kunstgalerien und das exklusive Restaurant Sir Anthony Van Dyck. Im Sommer ist das Gässchen auch ein beliebter Platz, um den Glockenspielkonzerte zu lauschen.
Das Wahrzeichen der Stadt
Bei einem Citytrip nach Antwerpen darf selbstverständlich das Wahrzeichen der Stadt nicht fehlen: Die Liebfrauen-Kathedrale. Fast 170 Jahre betrug die Bauzeit. Als sie schlussendlich 1521 vollendet wurde, war sie mit 123 Mietern Höhe das grösste gotische Bauwerk der Niederlande. Sie gehören zu den Glücklichen und können nach über 20jähriger Restaurierungsarbeit die siebenschiffige Kirche in ihrer ganzen architektonischen Pracht bewundern. Für die grössten Blickfänge sorgen die beiden Werke «Kreuzfahrtaufrichtung» und «Kreuzabnahme» des Malers Peter Paul Rubens.
Auch mit Bahn oder Flug kombinierbar.
Hier klicken und von attraktiven Reise-Angeboten profitieren!