Denn vor allem hat die Schweiz landschaftliche und kulturelle Vielseitigkeit zu bieten. Wo versierte Wanderer in der Mittelgebirgslandschaft des Schweizer Jura auf ihre Kosten kommen und die Alpen Wintersportler begeistern, findet man zwischen Genfersee und Bodensee die attraktivsten Städte des Landes.
Die historische Altstadt, die eindrücklichen Sehenswürdigkeiten und die hochkarätige Kultur sind einmalig: Solothurn zeigt sich gerne von der besten Seite. Als schönste Barockstadt der Schweiz lädt sie zum Geniessen, zu Shoppingtouren, zu Stadtführungen und zu einem tollen Weitblick ein. Eine Destination, die zu jeder Jahreszeit einen romantisch coolen Städtetrip mit viel Geschichte verspricht.
Eine Bereicherung für Körper, Geist und Seele ist das zauberhafte Licht in diesem Teil des Graubündens. Das haben schon die Schriftsteller Dürrenmatt, Kästner und Nietzsche, oder Künstler wie Chagall und Strauss gewusst. Ein Paradies, idyllisch eingebettet zwischen Silser- und Silvanersee.
Tessin - Wunderbar, bezaubernd, gastfreundlich.
Im Tessin finden Sie hohe Berge, blaue Seen, prächtige Palmen und viel Sonne. Einfach alles, was das Herz begehrt. Das Tessin ist das Tor zum Süden und besticht durch seinen mediterranen Charme, fasziniert mit seinem Lifestyle und seiner italienischen Sprache.
Die UNESCO-gekürte Berner Altstadt lädt mit ihren sechs Kilometer langen Lauben (Arkaden) und den sich darunter befindenden Shoppingperlen sowie Kellerrestaurants, den zahlreichen Grünflächen und der Aare zum Flanieren und Geniessen ein. Mit einigen der bedeutendsten Museen und Galerien der Schweiz sowie den ersten szenischen Radwanderrouten im Land ist für einen abwechslungsreichen Aufenthalt gesorgt.
Mit seiner vielfältigen und einzigartigen Landschaft ist das Wallis ein wahres Spektakel für alle Sinne. In den Bergen erfreuen majestätische Viertausender und faszinierende Gletscher sowie weltbekannte Ferienorte. Die steilen Hänge mit den weitläufigen Rebbergen entlang der Rhone und das besondere Klima machen das Wallis zu einer ausgezeichneten Weinregion.
Lassen Sie sich von der unberührten Ostschweiz und deren lieblichen Gegenden inspirieren. Eingebettet zwischen den Voralpen und dem Bodensee, besticht die Ostschweiz durch wunderbare Seen, Hügellandschaften, eindrücklichen Gipfeln und herrlichen Weinbergen. Die Ostschweiz ist eine attraktive Region, Sie werden sie lieben.
Eingebettet zwischen Weinterrassen, nahen Alpengipfeln und dem Genfersee liegen die französischsprachigen Städte Montreux, Genf, Lausanne und Vevey.
Pittoreske Dörfer, atemberaubende Landschaften, historische Gebäude, Kulinarik auf höchstem Niveau und die grösste Weinregion steckt voller edlen Tropfen.
Auch mit Bahn oder Flug kombinierbar.
Hier klicken und von attraktiven Reise-Angeboten profitieren!
Dauer: 5 Tage / 4 Nächte
Dauer: 4 Tage / 3 Nächte
Dauer: 4 Tage / 3 Nächte
5 Tage / 4 Nächte
Dauer: 3 Tage / 2 Nächte
Dauer: 4 Tage / 3 Nächte
Dauer: 3 Tage / 2 Nächte
Dauer: 4 Tage / 3 Nächte
Dauer: 3 Tage / 2 Nächte
Dauer: 4-8 Tage durchs Graubünden
Dauer: 4 Tage / 3 Nächte
Dauer: 3 Tage / 2 Nächte
Eine einzigartige Kombination aus Zug- und Schifffahrt. Sie fahren ab Lugano nach Flüelen entlang der Gotthard-Bergpanorama-Route und anschliessend per Schiff nach Luzern. Der Gotthard Panorama Express verkehrt als Panoramazug in der 1. Klasse, bietet allen Gästen Sitzplätze mit Panoramafenster und kann auch in entgegengesetzter Richtung gebucht werden. » Findet statt: 15.4.-16.10.22. Dienstag bis Sonntag. Dauer: 5h30.
Die Excellence Class ist die Premium Wagenklasse mit 20 Sitzplätzen. Sie besticht durch ihr hochwertiges und hervorragendes Serviceangebot und das moderne Design. Die angenehmste und eindrucksvollste Variante einer Glacier Express Reise. Ein Zugticket der 1. Klasse ist erforderlich. » Im Preis inbegriffen: Lounge Sitzplatz (Fensterplatz garantiert), Concierge Service, Tablet für Infotainment, Begrüssungsdrink, hochwertiges mehrgängiges Mittagsmenu inkl. Wein, Teetime mit Häppchen, Softdrinks, Mineral, Kaffee Findet statt: Gemäss Fahrplan. Dauer: 8 Stunden.
Lust auf weitere Grand Train Touren in der Schweiz? Auf unserer atemberaubenden Tour «Faszination Wasser» kann jedes Gewässer vom Zug aus bestaunt werden, natürlich auch Europas grösster Wasserfall, der Rheinfall in Schaffhausen. Die Tour beinhaltet die Unterkunft in Luzern und Schaffhausen sowie die Bahnfahrt nach Luzern, mit dem Voralpen-Express nach St. Gallen, Weiterfahrt via Romanshorn nach Stein am Rhein, von dort mit dem Schiff nach Schaffhausen und Heimreise. » Findet statt: 7.4.-1.10.23 Dauer: 3 Tage/2 Nächte
Die Fahrt mit dem Glacier Express ist auch ein kulinarischer Höhepunkt. Geniessen Sie ein gepflegtes 3-Gang Mittag- oder Abendessen frisch aus der Bordküche an Ihrem Sitzplatz. Grossen Wert werden auf authentische Schweizer Gerichte und einheimische Produkte gelegt. Eine Reservierung wird dringend empfohlen. » Findet statt: An Bord jedes Glacier Express Zuges.
Die Tour «Verborgene Schätze» führt von der Zentralschweiz ins Berner Oberland, durchs Wallis und mit der Centovalli Bahn nach Locarno. Drei Tage mit städtischem Charme, hügeligen Landschaften und mediterranen Flair. Die Tour beinhaltet die Unterkunft in Interlaken und Locarno sowie die Bahnfahrt nach Interlaken (via Luzern über den Brünigpass), mit dem Lötschberger und der Centovalli-Bahn nach Locarno und zurück zum Wohnort (via Gotthard - Flüelen und weiter mit dem Schiff nach Luzern, optional mit dem Gotthard Panorama Express). » Findet statt: täglich. Dauer: 3 Tage /2 Nächte.
Erleben Sie auf eindrückliche Weise, wie das natürlich warme Wasser aus dem Lötschberg genutzt wird, um tropische Früchte im Tropengarten zu züchten und um in der Fischzucht echten Stör-Kaviar zu produzieren, eines der exklusivsten Lebensmittel der Welt!
Lernen Sie die 3 Hauptstädte des Drei-Seen-Landes kennen. Drei attraktive Städte, welche dem jeweiligen See den Namen geben. In der zweisprachigen Region lebt jede Stadt ihre ganz eigene Kultur, bietet unzählige Sehenswürdigkeiten und lockt mit interessanten Veranstaltungen. Zudem dürfen Sie gerne Ihre Sprachkenntnisse anwenden. Man spricht mal Deutsch, mal Französisch, mal beides zusammen.
Unser Tipp: Nutzen Sie die Gelegenheit für einen Stadtbummel in allen drei Städten.
Ein magischer Ort. Die St. Petersinsel ist überaus geschichtsträchtig, wurde sie in der Vergangenheit doch von Schriftstellern und Philosophen wie Jean-Jacques Rousseau oder auch Goethe besucht. Das alte Klostergebäude dient heute als Restaurant und Hotel. Der Rebberg, welcher bereits im 12. Jahrhundert angebaut wurde, liefert auch heute noch ausgezeichneten Wein.
Unser Tipp: Ein gemütlicher Spaziergang durch das Naturschutzgebiet mit einem Bad im See.
Der Mont Vully ist der malerische Hügelzug am nördlichen Rand des Murtensees. Zwischen den drei Seen gelegen, bildet er sozusagen den zentralen Punkt unserer Kreuzfahrtregion und ist ein beliebtes Ausflugsziel. Bekannt ist er vor allem für sein einzigartiges Panorama mit den Alpen, dem Jura und den drei Seen, die ihn umgeben sowie für seine Rebberge und natürlich für seine Weine.
Unser Tipp: Geniessen Sie diesen Ausflug auf den wunderschönen Mont Vully, degustieren Sie einen feinen regionalen Wein und freuen Sie sich auf das anschliessende Captain’s Diner.
Nach einem Spaziergang durch die Bieler Innenstadt erreichen Sie die wunderschöne Altstadt, welche zwischen 1220 und 1230 gegründet wurde. An diese Zeit erinnern noch die nördliche Stadtmauer, die Ober- sowie die Untergasse, die Burg sowie die Burggase, der «Ring-Platz» und das Untergässli. Die Altstadt ist zum grössten Teil verkehrsfrei und erlebt seit einigen Jahren einen Aufschwung. Der ideale Ort zum Shoppen, Verweilen und Apéro trinken.
Unser Tipp: Schlendern Sie durch die romantischen Gassen und wagen Sie einen Blick in die zahlreichen attraktiven kleinen Shops, Cafés oder eines der feinen Restaurants.
Der Bau der Autobahn A5 führte ab 1964 zur anspruchsvollen und bahnbrechenden Umsetzung der Präventivarchäologie in der Schweiz. Die entsprechenden Forschungsprogramme ermöglichten die Identifizierung und wissenschaftliche Dokumentation von unzähligen Siedlungen an den Ufern des Neuenburgersees. Das «Laténium» wurde 2001 eröffnet und bewahrt über eine halbe Million Fundstücke aus der Region. Ein Museum von internationaler Ausstrahlung, welches die ehemaligen Kulturen und Völker der Drei-Seen Region beleuchtet.
Unser Tipp: Ein Spaziergang durch den grossen Park, welcher das Museum umgibt.
Profitieren Sie von den zahlreichen Velorouten im Seeland um Land und Leute kennenzulernen. Die beste Art, das Seeland zu erkunden, ist mit dem Velo. Mieten Sie an einem der Standorte ein Bike oder Elektrofahrrad und radeln Sie damit durch Winzer- und Bauerndörfer, über weite Felder, durch die Rebberge oder dem Wasser entlang.
Unser Tipp: Gönnen Sie sich unterwegs immer wieder mal einen Halt und lassen Sie die Schönheit des Seelandes auf sich wirken.