Keine andere deutsche Region wurde in den letzten 200 Jahren so von einem Wechselspiel der Staatsangehörigkeiten geprägt. Die geschichtlichen Zeugnisse des Landes reichen jedoch weit über diese Zeit hinaus. Eindrucksvoll zeigt beispielsweise die originalgetreu rekonstruierte Römische Villa in Borg, wie man zur Zeit der Römer gelebt hat. Die jüngste Geschichte des Landes, die Montanzeit, gehört fast der Vergangenheit an. Das wichtigste Relikt der Industriekultur ist die Völklinger Hütte. Das weltweit einzige noch erhaltene Eisenwerk aus der Blütezeit der Eisen- und Stahlindustrie zählt heute zu den ungewöhnlichsten Weltkulturerbestätten der UNESCO.
Saarbrücken ist lebendige Hauptstadt und kulinarische Hochburg. Herausragende Kultur bietet das Saarland Museum und das Saarländische Staatstheater mit zahlreichen Ur- und Erstaufführungen, zum Teil auch mit französischen Untertiteln. Sehenswürdigkeiten sind die barocken Bauten des Baumeisters Friedrich Joachim Stengel mit dem Saarbrücker Schloss, der Ludwigskirche und dem St. Johanner Markt. Die kulinarische Vielfalt des Landes reicht von herzhaften Spezialitäten saarländischer Hausmannskost über den Einfluss französischer Küche bis hin zu den raffinierten Kompositionen der Michelin-Sterneküche. Allein fünf Sternehäuser schmücken den saarländischen Küchenhimmel, darunter die beiden Drei-Sterne-Köche Klaus Erfort in Saarbrücken und Christian Bau in Perl-Nennig.
Unser Ausflugstipp: Besuchen Sie das Familienunternehmen Villeroy & Boch in Mettlach an der Saarschleife. Neben dem «Erlebniszentrum Villeroy & Boch», bekannt für seine keramischen Schätze aus mehreren Jahrhunderten, erwarten Sie verschiedene Outlet-Shops.
www.urlaub.saarland
1 Nacht im Ferienhaus (ohne Mahlzeiten), pro Unterkunft
Auch mit Bahn oder Flug kombinierbar.
Hier klicken und von attraktiven Reise-Angeboten profitieren!