Frantour
+41 (0)31 378 01 01
info@railtour-frantour.ch
Mo–Fr 09.00–12.00 & 13.00–17.00 Uhr



Veloreise

Veloreise Burgenland Paradiesroute Klassik
Die Paradiesroute Südburgenland ist für alle, die dem Massentourismus nichts abgewinnen können, genau das Richtige.

Sie hat alles, was das Südburgenland so unverwechselbar macht. 300 Sonnentage im Jahr, sanft hügelige, idyllische Landschaften und viel Interessantes am Wegesrand. Das Paradies hat 365 Tage im Jahr offen.
Durch die unberührte Natur abseits jedes Trubels geht es hier auf grossteils ebenen Strecken gemütlich dahin. Dazwischen kommen auch herausfordernde Passagen, die für sportliches Radeln oder wunderbar komfortabel auf dem E-Bike geeignet sind.
Erleben Sie zauberhafte Flusslandschaften an der Raab und an der Lafnitz, lassen Sie sich von idyllischen Kellervierteln und alten Dörfern bezaubern, bestaunen Sie trotzige Burgen, verträumte Schlösschen und manch selten gehobenen Kulturschatz am Wegesrand, und geniessen Sie, was die lokale Gastronomie zu bieten hat – vom Wirtshaus bis zum Weinbauern mit Buschenschank.
Schauen Sie auch vorbei auf den Höfen und in den Läden der „Paradiesbetriebe“, jener Top-Genuss-Erzeuger, die Ursprüngliches und Echtes aus der Region herstellen und anbieten.

Wann radeln Sie durchs Paradies?

ab CHF 1'370.–

Reiseprogramm

1.Tag, Zürich–Wien

Zürich–Wien. Frühmorgens Abfahrt mit dem Railjet in die österreichische Metropole, wo Sie am Nachmittag ankommen. Übernachtung in Wien.

2.Tag, Wien

Wien. Ganzer Tag zur freien Verfügung. Erliegen Sie dem Charme der Wiener! Übernachtung in Wien.

3.Tag, Wien–Oberwart–Lafnitz

Wien–Oberwart-Lafnitz, ca. 26 km. Vormittags Abfahrt mit dem Bus nach Oberwart, wo Sie am frühen Nachmittag ankommen. Übernahme der E-Bikes und Beginn Ihrer Velotour. Die erste Etappe durch das obere Pinkatal ist nicht nur von Hügel- und Wiesenlandschaft geprägt, sondern auch durch die beiden alten Kleinstädte Oberwart und Pinkafeld. Bei Ankunft in Neustift können Sie sich im Naturbadesee erfrischen. Übernachtung in Neustift/Lafnitz.

4.Tag, Lafnitz–Rudersdorf oder Burgau

Lafnitz–Rudersdorf oder Burgau, ca. 48 km. Die Lafnitz, die sich in lebhaften Mäandern durch eine der letzten naturbelassenen Flusslandschaften windet, begleitet Sie auf dieser Etappe. Entdecken Sie botanische Raritäten und die hier lebenden Eisvögel, Fischotter und Biber, bevor Sie in Deutsch Kaltenbrunn von paradiesischen Klängen empfangen werden, die auf Knopfdruck aus einer vier Meter hohen Blumen ertönen. Übernachtung in Rudersdorf oder Burgau.

5.Tag, Rudersdorf–oder Burgau–Jennersdorf

Rudersdorf-oder Burgau-Jenerdorf, ca. 46 km. Diese Etappe führt Sie durch bezaubernde Dörfer und faszinierende Waldgebiete, Sie radeln an kleinen Flüssen entlang und kehren in so manchem Paradiesbetrieb ein. Urige Häuser und regionale Schmankerl erwarten Sie ebenso wie die Lebenstherme Loipersdorf. Übernachtung in Jennersdorf.

6.Tag, Jennersdorf–Hagensdorf oder Güssing

Jennersorf–Hagensdorf oder Güssing, ca. 55 km. Heute geht es entlang der slowenischen und ungarischen Staatsgrenze, die sich reich an Höhepunkten präsentiert: Die anmutige Landschaft des trilateralen Naturparks Raab-Örsèg-Goričko begegnet Ihnen ebenso wie eine beeindruckende Burganlage, auch malerische Dörfer liegen am Weg, eine Künstlersiedlung und eine Uhudler-Hochburg. Radeln, erleben, staunen… Übernachtung in Hagensdorf oder Güssing.

7.Tag, Hagensdorf oder Güssing – Deutsch Schützen oder Rechnitz

Hagensdorf oder Güssing–Deutsch Schützen oder Rechnitz, ca. 30 km. Auf dieser Paradiesrouten-Etappe sammeln Sie Grenzerfahrungen. Immerhin radeln Sie heute die Staatsgrenze ab, lernen den «Grenzerfahrungsweg» kennen (u.a. ein Labyrinth, ein Schützengraben mit Bunker, die Rekonstruktion des Eisernen Vorhangs und eine schwimmende Brücke, die zum Nachdenken und Diskutieren anregen) – und wechseln von der Weinidylle hinüber ins Land des Blaufränkischen, was Ihnen die Möglichkeit zu genussvollen Vergleichen gibt. Am Abend wird Ihnen ein 3-Gang Gourmet-Menü in Wachter-Wieslers Ratschen serviert. Übernachtung in Deutsch Schützen oder Rechnitz.

8.Tag, Deutsch Schützen oder Rechnitz–Oberwart

Deutsch Schützen oder Rechnitz–Oberwart, ca. 60 km. Stadtschlaining mit der Friedensburg und der Kurort Bad Tatzmannsdorf mit Kurzentrum und Thermenhotels gehören zu den Highlights, die Sie nicht nur ein kurzes Stück über ungarisches Staatsgebiet führt, sondern auch weit zurück in die Vergangenheit, als sagenhafte Eisenbarone die Region beherrschten. Abgabe der E-Bikes. Übernachtung in Oberwart.

9.Tag, Oberwart–Wien–Zürich

Oberwart–Wien–Zürich. Morgens Busfahrt nach Wien und Rückreise am frühen Nachmittag mit dem Railjet nach Zürich, wo Sie am späten Abend ankommen.

Velostrecke Paradiesroute

Karte Paradies-Route
 


Frantour Staedtereisen Frantour Aktivferien Frantour Gruppenreisen Frantour Bahnerlebnisse Frantour Freizeitparks Frantour Wellness Frantour Ferien Am Meer Frantour Rundreisen Frantour Nachhaltig Reisen Frantour WhatsApp Frantour Facebook Frantour Twitter Frantour GooglePlus Frantour Instagram Frantour Bahn Hotel Frantour Hotel Frantour Flug Hotel Frantour Bahn Frantour Flug Frantour Extras Frantour Rail Pass